WICHTIG: Konstantstrom LED’s /CC werden immer seriell angeschlossen – siehe Schema!
Betriebsgeräte mit konstantem Ausgangsstrom erzeugen aus der Netzspannung von 230 Volt einen stabilisierten Ausgangsstrom
Mit dieser Variante können LED-Module direkt betrieben und die LEDs „in Reihe» geschaltet werden – bis zur maximalen Leerlaufspannung des Betriebsgerätes. Die Geräte sind typischerweise ebenfalls auf eine Schutzkleinspannung begrenzt. Die stromgeführte Ansteuerung von LED-Modulen bietet mehr Vorteile bei konstantem Betrieb und punktet bei der Leistungsbilanz (gemessen in Lumen/Watt), da keine Energieverluste durch Bauteile zur Strombegrenzung auftreten.
Diese Ansteuerung eignet sich besonders für leistungsstarke Hochstromdioden.
Gut zu wissen: Alle auf dem Markt erhältlichen Betriebsgeräte, die den einschlägigen Sicherheitsanforderungen entsprechen und Schutzkleinspannung (SELV) am
Ausgang erzeugen, sorgen für sichere Netztrennung. So können auch nicht schutzisolierte LED-Module ohne Gefahr berührt werden.
Wichtig für eine lange Lebensdauer der LED sind optimale Betriebsbedingungen. Dazu gehört eine exakte Konstantstromregelung. Dioden besitzen eine
exponentiell ansteigende Strom -/Spannugskennlinie. Schon kleine Spannungsänderungen können die LED-Chips zerstören.